Leicht und Fit
Basiskurs in gesunder Ernährung und Bewegung
Modul 2
Rezepte
Modul 2
EINE REISE DURCH DEN KÖRPER
Was passiert eigentlich beim Stoffwechsel?
Welche Aufgaben haben die Verdauungsorgane?
Das beste Nahrungsangebot für fitte Körperzellen
Die Qualität unserer 100 Billionen Körperzellen kann nur so gut sein wie unsere Ernährung. Deshalb ist die Auswahl der Lebensmittel, die auf unseren Tellern landen, so entscheidend für die Lebensqualität.
Ein paar Zahlen vorweg:
1. Empfehlung
2. Empfehlung
Wenig, dafür aber gute Fette wie kaltgepresste Öle und Butter verwenden. Von gehärteten Fetten wie z. B. Margarine ist abzuraten. Mit jedem eingesparten EL (Esslöffel) Öl, egal, welcher Art, kannst du rund 90 kcal. vom Kalorienkonto abziehen. Die eingesparte Ölmenge kannst du z. B. im Salat durch einen Schuss Balsamicoessig (34 kcal), Zitronen- oder Apfelsaft ausgleichen. Wichtig: fertige Salatdressings bringen mit nur 4 EL gut 200 kcal zusätzlich auf das gesunde Grünzeug. Die Alternative: ein Öl-Essig-Wasser-Mix mit frischen Kräutern.
3. Empfehlung
Eine Reise durch den Körper oder: Welchen Weg nimmt das Frühstück?

Hier noch einmal die Verdauungsorgane und ihre Aufgaben im Überblick
Der Magen
In dem rund 2,5 Liter fassenden muskulösen Hohlkörper verbleiben leicht verdauliche Speisen wie Obst und Gemüse ein bis zwei Stunden, schwer verdauliche, fetthaltige Speisen dagegen rund fünf bis acht Stunden. Flüssigkeiten werden schneller an den Dünndarm abgegeben als feste Nahrung. Auch körperliche Bewegung und große Nahrungsmengen beschleunigen die Entleerung in den Dünndarm. Große Portionen dehnen auf Dauer den Magen; beständig kleinere Portionen verkleinern ihn, sodass die Sättigung schneller einsetzt.
Aufgaben des Magens:
Die Leber
Die Leber ist unser wichtigstes Stoffwechselorgan. Sie ist am Auf-, Um- und Abbau aller Stoffe in unserem Körper beteiligt. Durch sie fließt alles, was wir aus der Nahrung und dem Wasser aufnehmen und wird hier kontrolliert, bevor es über das Blut unsere Zellen erreicht.
Mit dem nährstoffreichen Blut aus dem Darm gelangen aber nicht nur die wichtigen Vital- und Nährstoffe, sondern auch die unterschiedlichsten Umweltgifte in und durch die Leber.